Häkelanleitung Hedone

Häkelanleitung Hedone - Vorschaubild

Das Hedone ist ein flaches Dreieckstuch, das ein kleines Wunder vollbringt: Es kommt mit nur 100g Sockenwolle aus. 420m Lauflänge reichen, um eine Spannweite von ganzen 185 cm zu erhalten. Entsprechend schnell lässt es sich häkeln und durch sein fernsehtaugliches Muster ist es ein ideales Projekt für nebenher und zwischendurch.

Hier bekommst du die Anleitung:

Wie üblich gibt es 20% Einführungsrabatt! Der Rabatt wird bis einschließlich Donnerstag, 02.04.2020 sowohl auf myPatterns als auch auf Ravelry automatisch abgezogen.

Wie alle meine Anleitungen enthält auch diese sowohl schriftliche Anweisungen für jede Reihe als auch eine Häkelschrift. Du kannst dir also aussuchen, wonach du lieber arbeitest.

Häkelanleitung Hedone - Komplettansicht des Tuchs

Material

  • 1 Knäuel (100g) Lana Grossa Magico II Degradé Meilenweit (100g/420m; 75% Wolle, 25% Polyamid); hier in Farbe 3552
  • Häkelnadel der Stärke 3,5 mm
Weiterlesen

Zacke 10 #stayhomeCAL – Waffelmuster

Zacke 10 - #stayhomeCAL - Vorschaubild

Neue Woche, neues Glück. Weiter geht es mit dem #stayhomeCAL und Zacke 10. So langsam erreichen wir die Halbzeit. Ich habe gestern mit der zwanzigsten Zacke angefangen und schätze, dass ich mit meinem Garn noch eine weitere schaffen werde. Der CAL wird also noch ein Weilchen dauern.

Heute bei Zacke 10 erwartet euch das Waffelmuster. Das ist dem ein oder anderen von euch eventuell auch schon einmal in anderen Projekten begegnet. Es ist ein recht beliebtes Muster, das sich ziemlich einfach häkeln lässt. Im Grunde sind es immer nur zwei Reihen, die sich wiederholen. Für die Zunahmen hier beim Drachenschwanz gilt es aber in jeder Reihe am Rand ein wenig aufzupassen.

Vorderseite der zehnten Zacke des #stayhomeCAL
Vorderseite der zehnten Zacke.
Weiterlesen

Zacke 9 #stayhomeCAL – kleines Rippenmuster

Zacke 9 des #stayhomeCAL - Vorschaubild

Heute liefert der #stayhomeCAL mit der neunten Zacke ein einfaches Rippenmuster, das euch inzwischen eigentlich recht leicht von der Hand gehen dürfte. Vordere und hintere Reliefstäbchen welchseln sich immer ab und nach der ersten Reihe gilt es ansich nur noch an der Zunahmeseite ein wenig aufzupassen. Das dürftet ihr wohl hinbekommen!

Die neunte Zacke des #stayhomeCAL mit kleinem Rippenmuster.
Die neunte Zacke mit dem kleinen Rippenmuster. Vorder- und Rückseite sehen wieder gleich aus.
Weiterlesen

Zacke 8 #stayhomeCAL – Reliefbüschelmaschen

Zacke 8 des #stayhomeCAL - Vorschaubild

Eine ganze Woche läuft der #stayhomeCAL nun schon. Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß wie ich?!

Damit es nicht langweilig wird, dürft ihr heute wieder eine neue Technik lernen. Büschelmaschen haben wohl viele von euch schon gehäkelt. Und Büschelmaschen gehen auch als Reliefmaschen eingestochen. Hier bei der achten Zacke sind sie in Reihen angeordnet und sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Tuchs sichtbar.

Zacke 8 des #stayhomeCAL - Reihen mit Reliefbüschelmaschen.
Zacke 8 des #stayhomeCAL: Es bilden sich Reihen aus Reliefbüschelmaschen – auf beiden Seiten des Tuchs.
Weiterlesen

Zacke 7 #stayhomeCAL – Korbflechtmuster

#stayhomeCAL Zacke 7 - Vorschaubild

Nach den doch etwas umständlich zu häkelnden kleinen Rauten gestern geht es heute deutlich entspannter im CAL weiter. Heute bildet sich wieder ein Flechtmuster, ähnlich wie ihr das von den Zacken drei und fünf schon kennt. Diesmal ist es allerdings deutlich größer. Der ein oder andere kennt das Muster vielleicht auch schon von anderen Projekten. Meist wird es als Korbflechtmuster bezeichnet (oder auf englisch: „basket weave stitch“).

Zacke 7 des #stayhomeCAL - es bildet sich das Korbflechtmuster
Zacke 7 des #stayhomeCAL – es bildet sich sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein Flechtmuster.
Weiterlesen