Meine Freunde bekämen dann wohl kreative Klorollenhütchen mit neongrünen Holzperlen. Ich frage mich bloß, ob ich anschließend noch Freunde habe.
Häkelanleitung Hekate

Das Hekate ist ein kuschelig warmes Dreieckstuch, das von Seite zu Seite gehäkelt wird. Sein Muster entsteht durch die Verwendung von zwei verschiedenen Farben mit möglichst hohem Kontrast. Doch keine Sorge, trotz der vielen Farbwechsel brauchst du nur 2 Fäden je Farbe vernähen – jeweils ganz am Anfang und ganz am Ende deines Tuchs.
Wie alle meine Anleitungen enthält auch diese sowohl eine komplette Häkelschrift als auch ausformulierte Anweisungen für jede Reihe. Du kannst dir also aussuchen, wonach du lieber arbeitest.
Hier bekommst du die Anleitung:
Einführungsrabatt – nur heute, am 2.12.2018: Spare 40%! mit dem Code ADVENT.
Schwierigkeitsgrad
Die Häkelanleitung eignet sich eher für etwas erfahrenere Häkler. Das Muster des Tuchs entsteht durch sogenannte tiefgestochene Maschen. Dh. einige Maschen im Tuch werden nicht wie gewohnt in die Vorreihe gehäkelt, sondern in eine Reihe weiter unten. Für diese Technik ist ein Foto-Tutorial in der Anleitung enthalten. Wenn du diese Technik einmal gemeistert hast, ist das Tuch allerdings auch „fernsehtauglich“.
Material
- 5-fädiges Farbverlaufsgarn (50% Baumwolle, 50% Polyacryl; 290m/100g); hier: Wollium
- 550m in der Farbe „Berry“
- 550m in der Farbe „Smokey-Schwarz“
- Häkelnadel der Stärke 4 mm
- 2 (verschließbare) Maschenmarkierer
Alternativ kannst du ein Garn deiner Wahl benutzen. Du brauchst du gleiche Menge in 2 möglichst kontrastreichen Farben. Das Muster lässt sich an deine Lauflänge anpassen.
Weiterlesen
Der Maschenzähler Adventskalender
Der Maschenzähler Adventskalender: Vom 1.12. bis Heiligabend
Jeden Tag gibt es 40% Rabatt auf eine andere meiner Anleitungen. Wann welche Anleitung dran ist? Lasst euch überraschen! Es wird täglich auf meiner Facebookseite bekannt gegeben. Also folgt mir dort gerne, damit ihr kein einziges Türches verpasst.
Als besonderes Goodie wird es im Laufe des Adventskalenders ganze 4 brandneue Anleitungen geben.
Einen Überblick über meine Anleitungen könnt ihr euch in meinen Shops auf myPatterns und Ravelry verschaffen. Und selbstverständlich findet ihr auch hier auf meiner Webseite eine Übersicht.
Häkelsucht
Kontext ist wichtig!
Häkelanleitung Lemon Buttercup

Das Lemon Buttercup ist ein klassisches Dreieckstuch. Durch die Verwendung von zwei Kontrastfarben kommt sein zartes Gittermuster besonders gut zur Geltung. Es ist ein eher dichtes und daher schön warmes Muster. Wie hier in einem kuschelweichen Alpakagarn gehäkelt ist es daher ein toller Halsschmeichler für den kommenden Herbst und Winter.
Wie alle meine Anleitungen enthält auch diese sowohl eine komplette Häkelschrift als auch ausformulierte Anweisungen für jede Reihe. Du kannst dir also aussuchen, wonach du lieber arbeitest.
Hier bekommst du die Anleitung:
Einführungsrabatt bis einschließlich 21.10.2018: Spare 20%! Auf Ravelry verwende den Code OCTOBER – auf myPatterns wird der Rabatt automatisch abgezogen.
Die Anleitung für dieses Tuch erschien ursprünglich im englischsprachigem Häkelmagazin I Like Crochet – nämlich in der Ausgabe vom Februar 2018. Von dort stammen auch die Fotos des Tuchs, die ich hier freundlicher Weise verwenden darf. Solltest du für das Magazin ein Abo haben, brauchst du diese Anleitung also nicht nochmal extra kaufen, sondern kannst sie dort auf der Webseite finden.
Schwierigkeitsgrad
Die Häkelanleitung eignet sich eher für etwas fortgeschrittenere Häkler, da sogenannte tiefgestochene Maschen verwendet werden. Das heißt, manche Maschen werden nicht wie gewohnt in die Vorreihe gearbeitet, sondern in die vorletzte Reihe. Für diese Technik ist in der Anleitung ein Foto-Tutorial enthalten, so dass du sie schnell meistern kannst.
Ansonsten brauchst du nur die folgenden Maschen: Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen, Doppelstäbchen und Kettmaschen.
Weiterlesen
Die hohe Kunst der Poesie
Häkelanleitung Nymphia

Das Nymphia ist eine rechteckige Stola, die sich schnell und einfach häkeln lässt. Sie wurde für eine Braut entworfen und wirkt durch die unterschiedlichen Muster zugleich edel und verspielt.
Wie alle meine Anleitungen enthält auch diese sowohl eine komplette Häkelschrift als auch ausformulierte Anweisungen für jede Reihe. Du kannst dir also aussuchen, wonach du lieber arbeitest.
Hier bekommst du die Anleitung:
Einführungsrabatt bis einschließlich 05.10.2018: Spare 20%! Auf Ravelry verwende den Code APHRODITE – auf myPatterns wird der Rabatt automatisch abgezogen.
Schwierigkeitsgrad
Die Häkelanleitung eignet sich für Anfänger und Könner gleichermaßen. Folgende Maschen solltest du können: Luftmaschen, Stäbchen, feste Maschen sowie zusammen abgemaschte Stäbchen.
Material
- 900 m 4-fädiges Farbverlaufsgarn (50% Baumwolle, 50% Polyacryl; 360g/100m); hier: „Fienchen“ von Wollium
- Häkelnadel der Stärke 3,5 mm
Auf Wohnungssuche
Häkelanleitung Regenbogenschwester

Die Regenbogenschwester ist eine Abwandlung des Arke-Tuchs, das viele von euch während des CALs letztes Jahr gehäkelt haben. Die Idee stammt ursprünglich von Iris Pollak, die nach dem ersten Teil vom Arke einfach nicht auf den nächsten Abschnitt der Anleitung warten wollte und stattdessen im gleichen Prinzip wie die ersten Reihen weitergehäkelt hat bis die Wolle ausging. Das Ergebnis hat mir so gut gefallen, dass ich diese Version auch häkeln musste und natürlich habe ich euch auch die Anleitung dafür aufgeschrieben.
Der Regenbogenschwester und dem Arke gemeinsam ist ihr luftig leichtes Auftreten, das beide zu idealen Sommertüchern macht. Das Muster der Regenbogenschwester prägt sich dabei auch noch sehr schnell ein, so dass man nach einer Weile die Anleitung eigentlich gar nicht mehr braucht. Damit ist es auch prima für Anfänger geeignet und gerade falls du auch das Arke schon gehäkelt hast, wirst du mit dieser Anleitung sehr gut zurechtkommen.
Material
- 750m (ca. 220g) 4-fädiges Merino-Farbverlaufsgarn (hier: Wollium Merino in der Farbe „Feuerchen“; 100% Merino)
- Häkelnadel der Stärke 3,5 mm
- 1 Maschenmarkierer
Größe
- Spannweite: ca. 190 cm
- Tiefe: ca. 80 cm
Das Tuch kann nach Belieben vergrößert werden.
Maschenprobe
10 x 10 cm = 19 Maschen 10 Reihen in Stäbchen