Euer Handarbeitsjahr 2017

Vor einigen Tagen habe ich euch auf Facebook gefragt, mit welchen 3 Worten ihr euer Handarbeitsjahr 2017 beschreiben würdet.

Als Fazit kann man wohl festhalten: Ihr hattet zu wenig Zeit und zu wenig Hände für zu viele Ideen und produziertet dadurch zu viele Ufos.

Hier ist eine Zusammenstellung eurer häufigsten Antworten:
Zusammenstellung der häufigsten Antworten zum Handarbeitsjahr 2017

Häkelanleitung Drachenschwanz Hephaistos

Häkelanleitung Drachenschwanz Hephaistos - Vorschaubild

Drachenschwänze mit ihrer gebogenen Form und ihrer gezackten Kante sind nach wie vor sehr beliebt. Vor allem sind sie aber auch sehr einfach zu häkeln und sehen unglaublich toll aus! So auch der Drachenschwanz Hephaistos, den ihr hier als kostenlose Häkelanleitung findet.

Dieser Drachenschwanz wird im sogenannten Webstich gehäkelt – also im selben Grundmuster wie auch das Philemon/Baucis. Das bedeutet, dass das gesamte Tuch nur aus festen Maschen und Luftmaschen im Wechsel besteht, wobei die festen Maschen jeweils um die Luftmaschen der Vorreihen gearbeitet werden. Dadurch ergibt sich ein schön dichtes Gewebe, das aber dennoch sehr weich ist und fließend fällt. Ihr bekommt also kein knüppelhartes, topflappenähnliches Dings am Ende, wie man es bei Häkeln mit festen Maschen sonst ja leider oft kennt.

Das gesamte Muster besteht im Grunde nur aus zwei sich ständig wiederholenden Reihen – und selbst diese unterscheiden sich nur bei den Randmaschen. Es prägt sich also prima ein und die Anleitung eignet sich daher bestens zum Häkeln vorm Fernseher oder als Projekt für unterwegs – allzusehr konzentrieren muss man sich nämlich nicht (Prädikat „krimitauglich“). Das einzig knifflige sind die ersten Reihen. Die sind recht fummelig und man sieht noch recht schlecht, wohin die die einzelnen Maschen gehören. Das legt sich aber so ab Reihe 12 -13 rum. Also nicht zu früh aufgeben!

Drachenschwanz Hephaistos - Tragemöglichkeiten

Material

  • 200g Gründl Tahiti Batik (100% Polyacryl; 100g/260m); Farbe 7: Vulcano
  • Häkelnadel der Stärke 5 mm
  • ggf. Maschenmarkierer

Der Drachenschwanz kann alternativ auch mit jedem beliebigen Garn und einer dazu passenden Häkelnadel gearbeitet werden. Weiterlesen