Heute geht es also los mit dem spontanen #stayhomeCAL. Freut ihr euch auch schon so wie ich? Die ersten Zacken werden jetzt noch ziemlich klein sein und lassen sich entsprechend schnell häkeln. Also eine prima Fingerübung zum Warmwerden und sich vertraut machen mit Reliefstäbchen (und mit meiner Art, Anleitungen zu schreiben).
Die erste Zacke besteht aus einem Muster, bei dem sich auf der Vorderseite horizontale Streifen bilden. Auf der Rückseite bilden sich dadurch automatisch vertikale Streifen.

Aber bevor es losgeht, hier erstmal noch allgemeine Hinweise für den kompletten Drachenschwanz, eine Auflistung der verwendeten Abkürzungen und Erklärungen für die verwendeten Maschen.
Weiterlesen



