Archiv der Kategorie: Häkelanleitungen

Häkelanleitung Lemon Buttercup

Häkelanleitung Lemon Buttercup - Vorschaubild

Das Lemon Buttercup ist ein klassisches Dreieckstuch. Durch die Verwendung von zwei Kontrastfarben kommt sein zartes Gittermuster besonders gut zur Geltung. Es ist ein eher dichtes und daher schön warmes Muster. Wie hier in einem kuschelweichen Alpakagarn gehäkelt ist es daher ein toller Halsschmeichler für den kommenden Herbst und Winter.

Wie alle meine Anleitungen enthält auch diese sowohl eine komplette Häkelschrift als auch ausformulierte Anweisungen für jede Reihe. Du kannst dir also aussuchen, wonach du lieber arbeitest.

Hier bekommst du die Anleitung:

Häkelanleitung Lemon Buttercup - umgelegtes Tuch Häkelanleitung Lemon Buttercup - Detailansicht der Spitze

Die Anleitung für dieses Tuch erschien ursprünglich im englischsprachigem Häkelmagazin I Like Crochet – nämlich in der Ausgabe vom Februar 2018. Von dort stammen auch die Fotos des Tuchs, die ich hier freundlicher Weise verwenden darf. Solltest du für das Magazin ein Abo haben, brauchst du diese Anleitung also nicht nochmal extra kaufen, sondern kannst sie dort auf der Webseite finden.

Schwierigkeitsgrad

Die Häkelanleitung eignet sich eher für etwas fortgeschrittenere Häkler, da sogenannte tiefgestochene Maschen verwendet werden. Das heißt, manche Maschen werden nicht wie gewohnt in die Vorreihe gearbeitet, sondern in die vorletzte Reihe. Für diese Technik ist in der Anleitung ein Foto-Tutorial enthalten, so dass du sie schnell meistern kannst.
Ansonsten brauchst du nur die folgenden Maschen: Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen, Doppelstäbchen und Kettmaschen.
Weiterlesen

Häkelanleitung Nymphia

Häkelstola Nymphia - Vorschaubild

Das Nymphia ist eine rechteckige Stola, die sich schnell und einfach häkeln lässt. Sie wurde für eine Braut entworfen und wirkt durch die unterschiedlichen Muster zugleich edel und verspielt.

Wie alle meine Anleitungen enthält auch diese sowohl eine komplette Häkelschrift als auch ausformulierte Anweisungen für jede Reihe. Du kannst dir also aussuchen, wonach du lieber arbeitest.

Hier bekommst du die Anleitung:

Stola Nymphia - Komplettansicht

Schwierigkeitsgrad

Die Häkelanleitung eignet sich für Anfänger und Könner gleichermaßen. Folgende Maschen solltest du können: Luftmaschen, Stäbchen, feste Maschen sowie zusammen abgemaschte Stäbchen.

Material

  • 900 m 4-fädiges Farbverlaufsgarn (50% Baumwolle, 50% Polyacryl; 360g/100m); hier: „Fienchen“ von Wollium
  • Häkelnadel der Stärke 3,5 mm

Weiterlesen

Häkelanleitung Regenbogenschwester

Häkelanleitung Regenbogenschwester - Vorschaubild

Die Regenbogenschwester ist eine Abwandlung des Arke-Tuchs, das viele von euch während des CALs letztes Jahr gehäkelt haben. Die Idee stammt ursprünglich von Iris Pollak, die nach dem ersten Teil vom Arke einfach nicht auf den nächsten Abschnitt der Anleitung warten wollte und stattdessen im gleichen Prinzip wie die ersten Reihen weitergehäkelt hat bis die Wolle ausging. Das Ergebnis hat mir so gut gefallen, dass ich diese Version auch häkeln musste und natürlich habe ich euch auch die Anleitung dafür aufgeschrieben.

Der Regenbogenschwester und dem Arke gemeinsam ist ihr luftig leichtes Auftreten, das beide zu idealen Sommertüchern macht. Das Muster der Regenbogenschwester prägt sich dabei auch noch sehr schnell ein, so dass man nach einer Weile die Anleitung eigentlich gar nicht mehr braucht. Damit ist es auch prima für Anfänger geeignet und gerade falls du auch das Arke schon gehäkelt hast, wirst du mit dieser Anleitung sehr gut zurechtkommen.

Material

  • 750m (ca. 220g) 4-fädiges Merino-Farbverlaufsgarn (hier: Wollium Merino in der Farbe „Feuerchen“; 100% Merino)
  • Häkelnadel der Stärke 3,5 mm
  • 1 Maschenmarkierer

Häkelanleitung Regenbogenschwester - Komplettansicht des Tuchs

Größe

  • Spannweite: ca. 190 cm
  • Tiefe: ca. 80 cm

Das Tuch kann nach Belieben vergrößert werden.

Maschenprobe

10 x 10 cm = 19 Maschen 10 Reihen in Stäbchen

Weiterlesen

Lern-CAL Ergane: Teil 8 + 9 verfügbar

Der CAL geht mit großen Schritten seinem Ende entgegen. Heute ist der neunte und letzte Anleitungsteil erschienen.

Ihr könnt euch die aktualiserte Version der Anleitung an gewohnter Stelle auf myPatterns und Ravelry herunterladen. Und für die Vergesslichen hier nochmal der Link zur „Wegbeschreibung“ zur aktuellen Version: http://www.maschenzaehler.de/anleitungen/lern-cal-ergane/lern-cal-ergane-wo-finde-ich-den-neuen-anleitungsteil/

Lern-CAL Ergane: Teil 9 jetzt verfügbar

Und falls ihr euch wundert, wo denn Teil 8 abgeblieben ist… der ist natürlich pünktlich letzten Samstag erschienen. Nicht ganz so pünktlich ist dagegen meine Ankündigung dafür hier auf der Webseite, die kommt nämlich jetzt gerade erst mit reichlich Verspätung. Teil 8 ist aber natürlich auch in der Datei ergane_komplett.pdf enthalten.

Lern-CAL Ergane: Teil 7 jetzt verfügbar

Teil 7 des Lern-CALs Ergane ist soeben erschienen. Und damit niemand sagen kann, ihr wärt nicht vorgewarnt gewesen: Diesmal steigt der Fluchfaktor wieder…

Es geht ans Broomstick-Lace. Doch keine Sorge, das sieht komplizierter aus als es ist. Die beiden Reihen damit eignen sich nur nicht als Mitnahme-Projekt und pausieren zwischendurch, wenn Kinder, Haustiere oder unvorsichtige Ehemänner in der Nähe sind ist auch nicht sonderlich ratsam.

Lern-CAL Ergane: Teil 7 jetzt verfügbar

Die aktualisierte Version der Anleitung findet ihr wie gewohnt bei euren Käufen auf myPatterns bzw. Ravelry. Und zur Sicherheit hier nochmal die Wegbeschreibung dorthin: http://www.maschenzaehler.de/anleitungen/lern-cal-ergane/lern-cal-ergane-wo-finde-ich-den-neuen-anleitungsteil/