Archiv der Kategorie: Häkeleien

Coming soon: Amethystos

Amethystos Thumbnail

Und noch ein Dreieckstuch. Wie man auf dem Foto sehen kann, habe ich es im Sommer fotografiert. Es ist also auch schon eine Weile fertig. Jaja, ich hinke hier im Blog und vor allem mit dem Schreiben der Anleitungen echt hinterher. Gerade wenn man bedenkt, dass die versprochene Anleitung für das Ino auch noch fehlt.

Soll ich mich in die Ecke stellen und schämen? Verdient hätte ich es wohl. Der Nachteil ist, dass mir dann noch mehr Zeit zum Häkeln und Schreiben fehlt. Daher nutze ich die Zeit lieber, stelle euch das Amethystos vor und vertraue darauf dass ihr geduldigere Menschen seid als ich ;-)

Nun, dies ist also mein Amethystos! Ein weiteres Dreieckstuch aus dem wunderbaren Farbverlaufsgarn von wollium. Diesmal aus Merino „PurpleGrey“. Es ist kuschelig weich, hält schön warm und der Farbverlauf ist einfach ein Traum – jedenfalls wenn man wie ich auf Lila und Grau steht. Also ein ideales Tuch für Herbst und Winter.

Komplettansicht des Amethystos

Wie der Name zustande kommt, ist diesmal wohl eher offensichtlich – erinnern die Farben doch an einen Amethyst. Doch ich bleibe mir nicht nur treu was „ich vernachlässige das Blog zu sehr“ angeht, sondern auch was die Namen meiner Tücher betrifft. Auch diesmal habe ich mich wieder großzügig bei den alten Griechen bedient.

Amethystos war der Sage zufolge eine Jungfrau, die das Pech hatte, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein und so warf Dionysos – der Gott des Weines – ein Auge auf sie. Amethystos war aber gar nicht von ihm angetan. Sie wollte sich unter allen Umständen ihre Jungfräulichkeit bewahren, daher flüchtete sie vor Dionysos und rief die anderen Götter um Hilfe an. Artemis – die Göttin der Jagd, aber auch die Beschützerin der Frauen und Kinder – erhörte Amethystos‘ Flehen und um sie vor den Annäherungen Dionysos‘ zu bewahren, verwandelte sie die Jungfrau in eine Statue aus weißem Kristall. Als Dionysos vor dieser Statue stand, erkannte er wozu er das Mädchen getrieben hatte und zollte ihrem starken Willen Respekt, indem er einen Becher Wein opferte und ihn über die Statue leerte. Die Statue nahm daraufhin die rötliche Farbe des Weines an: So entstand der Amethyst.

Coming soon: Ino

Vorschaubild des Tuchs Ino

So ca. im April angefangen, einige Wochen sträflich vernachlässigt, im Juni fertiggestellt und letzte Woche erst fotografiert. Eines meiner neuen Tücher: das Ino.

Ino, wie die Gestalt aus der griechischen Mythologie, die sich ins Meer stürzt, doch statt zu sterben zur Meeresgöttin erhoben wird. Ino, wie die See. Ino, wie die Farben des wundervollen Garns „Maxi-Iris“ von wollium.

Verhäkelt habe ich 750m des 4-fädigen Farbverlaufsgarns. Eine Anleitung für das Tuch gibt es noch nicht, aber sie ist in Arbeit. Veröffentlichen werde ich sie voraussichtlich im Oktober.

Komplettansicht des Tuchs Ino

Nahansicht des Tuchs Ino

Häkelanleitung Half-Granny-Tuch

Half-Granny-Tuch

Das Half-Granny-Tuch ist ein echter Klassiker unter den Häkeltüchern. Es ist sehr einfach zu häkeln und eignet sich daher auch sehr gut für Anfänger. Doch trotz des leichten Musters ist es nie langweilig! Hier findest du eine kostenlose Häkelanleitung für ein Half-Granny-Tuch.

Material

  • Wolle in Wunschfarbe und beliebiger Dicke; z.B. ca. 250g Mamba 4-fädrig von 100Farbspiele mit 900m Lauflänge
  • Häkelnadel passend zur Wolle, z.B. NS 4,5

Größe

Das Half-Granny-Tuch kann beliebig groß gehäkelt werden. Dazu einfach immer die letzte Reihe wiederholen bis die gewünschte Größe erreicht ist. Zur Orientierung, wieviel Wolle du brauchst, hier einige Erfahrungswerte:

  • 200g Sockenwolle, NS 4: Spannweite ca. 175 cm
  • 900m 4-fädrige Farbverlaufswolle, NS 3,5 : Spannweite ca. 180 cm
  • 750m 4-fädrige Farbverlaufswolle, NS 4,5: Spannweite ca. 170 cm

Weiterlesen

Häkelanleitung Drachenschwanz „Drakon“

Thumbnail Häkelanleitung Drachenschwanz

Drachenschwänze haben ihren Namen von ihrer Form: Die sanfte Biegung und die Zacken erinnern an die rückwärtigen Ende eines Drachen. Hier findest du eine kostenlose Häkelanleitung für einen einfachen Drachenschwanz aus Stäbchen, der sogar Anfängern gelingt.

Material

  • dieser Drachenschwanz lässt sich mit jeder beliebigen Wolle häkeln
  • verwendet: 180g Merino-Gemisch von der Hamburger Wollfabrik (200m/50g; 79% Merino, 15% Polyamid, 6% Viskose)
  • alternativ für den grau melierten Drachenschwanz: 200g Drops Fabel (410m/100g)
  • passende Häkelnadel zum Garn, größer als auf Banderole angegeben; hier: Nadelstärke 5,5

Größe des Drachenschwanzes

  • Es können beliebig viele Zacken gehäkelt werden
  • Größe des schwarzen Drachenschwanzes: ca. 223cm lang
  • Größe des grauen Drachenschwanzes: ca. 230cm lang

Weiterlesen

Häkelanleitung Erigeneia

Vorschaubild Häkelanleitung Erigeneia

Das Erigeneia ist ein gehäkeltes Dreieckstuch, das mit dem Gegensatz von Lochmuster und soliden Blöcken spielt und durch eine raffinierte Bordüre den letzten Schliff erhält. Es ist recht einfach zu häkeln und eignet sich bereits für fortgeschrittene Anfänger. Hier findest du die kostenlose Häkelanleitung.

Material

  • 750m 4-fädriges Farbverlaufsgarn 50% Baumwolle/50% Polyacryl, ca. 200g (hier: „Sonne“ von Wollium)
  • Häkelnadel der Stärke 4,5mm

Größe

  • gespannt: Spannweite ca. 182cm, Tiefe ca. 75cm
  • ungespannt: Spannweite ca. 170cm, Tiefe ca. 69cm

Das Tuch kann vergrößert werden, indem die beiden Mustersätze beliebig oft wiederholt werden. (Bei obiger Garnmenge habe ich für die Bordüre werden etwa 30% der Wolle benötigt, bei Vergrößerungen sollte also darauf geachtet werden, dass genügend Garn für die Umrandung bleibt.)

Häkelanleitung Erigeneia - Komplettansicht des Tuchs Weiterlesen