
Gruseln an Halloween



Das Granny-Muster ist einach toll! 3 Stb um eine Lm, gefolgt von einer Lm. Das ist auch schon alles. Das lässt sich prima merken, das lässt sich prima häkeln und das lässt sich als Projekt prima arbeiten, während der Kopf mit anderen Dingen beschäftigt ist. Das altbewährte Half-Granny-Tuch gibt es nun auch in einer flachen Version und hier ist die kostenlose Häkelanleitung dafür!
Gerne kannst du auch andere Wolle verwenden (egal, ob dickere oder dünnere). Nimm einfach, was dein Wollvorrat so hergibt, schnapp dir eine passende Häkelnadel und leg los!

Das Tuch kann nach Belieben vergrößert oder verkleinert werden. Falls du den Rand häkeln möchtest, musst du mit einer Reihe 9 aufhören.
Ab sofort: Kaufe gleichzeitig 5 oder mehr meiner Anleitungen auf Ravelry und erhalte 10% Rabatt! Code: 5ormore
https://www.ravelry.com/designers/silke-terhorst
Damit der Rabatt funktioniert, musst du 5 oder mehr meiner Anleitungen in deinen Einkaufswagen legen („add to cart“). Dort kannst du dann den Code eingeben und der Rabatt wird abgezogen. Danach kannst du zur Kasse gehen. Bei Einzelkäufen – auch bei 5 und mehr direkt hintereinander – kann der Rabatt leider nicht gewährt werden.
Die Rabattaktion ist dauerhaft angelegt und kann von euch beliebig oft genutzt werden. Aktuell ist sie leider auf Ravelry beschränkt. Ich stehe aber mit myPatterns in Kontakt, um abzuklären ob das gleiche Angebot dort technisch auch umsetzbar ist. Sobald ich da näheres weiß, gebe ich natürlich Bescheid.

Ich habe eine neue kostenlose Anleitung für ein Dreieckstuch für euch: Das Astraios. Der ein oder andere wird sich beim Anblick dieses Tuchs womöglich kurz gefragt haben, wieso es ihm so bekannt vorkommt. Das könnte an der üppigen Bordüre liegen. Das ist nämlich die vom Erigeneia. Ich habe also schamlos bei mir selbst geklaut. Außerdem habe ich noch eine Reihe ergänzt. Der Bobbel wollte ja schließlich komplett verhäkelt werden.
Der Rest des Tuchs wird vom sogenannten Webstich und von Büschelmaschen bestimmt. Den Webstich kennt ihr vielleicht schon von den Tüchern Hephaistos, Philemon/Baucis oder Lysios. Er besteht nur aus festen Maschen und Luftmaschen im Wechsel und ergibt ein wunderbar weiches Gewebe. Bekannt ist er auch unter dem Namen „moss stitch“ oder „linen stitch“.

Tipp: Das Tuch ist mit den ganzen Büschelmaschen ein ziemlicher Garnfresser. Sei mit der Lauflänge also lieber etwas zu großzügig als etwas zu geizig! Während des Tests dieser Anleitung kam ein Tuch mit Nadelstärke 3,5 und 1000m 3-fädigem Farbverlaufsgarn nur auf eine Spannweite von ca. 140cm.
Das Tuch kann vergrößert oder verkleinert werden, indem der Mustersatz beliebig oft wiederholt wird. Beachte: Du brauchst gut 1/3 deiner Wolle für den Rand!
Ganze 3 Jahre ist es nun schon her, dass ich mit meinen Häkelanleitungen den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt habe. Da wird es Zeit, DANKE zu sagen! Danke an euch alle, die ihr mich unterstützt, die ihr meine Designs liebt und häkelt, die ihr meine Anleitungen kauft und mir so ermöglicht, weiterhin kreativ zu sein und neue Tücher zu entwerfen. Danke!
Zur Feier des Tages gibt es heute 25% Rabatt auf alle meine Anleitungen.
https://www.mypatterns.de/shops/maschenzaehlerdesigns
bzw. https://www.ravelry.com/designers/silke-terhorst
Hinweis für die Ravelry-Nutzer: Der Rabatt wird auf den Übersichtsseiten zunächst nicht angezeigt, wird aber automatisch (ohne Coupon) abgezogen, sobald ihr eine Anleitung in den Einkaufswagen legt bzw. auf „buy it now“ geht.
