Die meisten von euch haben wohl die Aufregung um die Satireversion von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ vom WDR 2 mitbekommen. Ganz unabhängig davon, ob man das Video nun gut oder schlecht fand – ich hatte die letzten Tage ständig einen Ohrwurm… Ich hab den Text dann auch mal ein wenig umgeschrieben.
Einige haben ja gewiss meine Anleitung für den Cowl im Phlegethon-Muster gesehen. Auch da lag es ja schon nahe, einfach einen größeren Umfang zu nehmen und das Muster so als Loop zu häkeln. Das einzige kleine Problem: Die Rundenübergänge sind auf der Innenseite echt hässlich und wären beim Umschlingen des Loops womöglich sichtbar. Das muss doch auch besser gehen!
Hier habt ihr nun die kostenlose Häkelanleitung für einen Loopschal im Phlegethon-Muster. Mit schön unauffälliger Verbindung. Wenn die Nahtstelle beim Umschlingen des Schals also außen sichtbar sein sollte, wird sie niemandem störend ins Auge fallen. Und als schönes Extra lässt sich diese Variante des Phlegethons auch als Möbius-Schal häkeln. Also als Loop, der einmal in sich verdreht ist.
Material
Hauptfarbe: ca. 500m 4-fädiges Farbverlaufsgarn (ca. 360m/100g; 50% Baumwolle, 50% Polyacryl); hier „Jo-Jo-Bobbel“ mit „cognac und kurkuma“ von Nomis Valent.
Kontrastfarbe: ca. 375m 4-fädiges Farbverlaufsgarn (ca. 360m/100g; 50% Baumwolle, 50% Polyacryl); hier in Farbe „Anthrazit“ von Nomis Valent.
Häkelnadel der Stärke 3,5 mm bzw. passend zu deinem Garn
2 Maschenmarkierer
Größe
Umfang: ca. 140 cm
Höhe: ca. 35 cm
Die Größe kann nach Belieben angepasst werden, indem in der ersten Reihe mehr Maschen angeschlagen werden oder die Anzahl der gehäkelten Reihen verändert wird. Denk daran: Damit sich ein Loop gut tragen lässt, sollte er mindestens 2,5 mal so lang sein wie dein Kopfumfang.
Maschenprobe
10 x 10 cm = 20 Maschen x 10 Reihen in Stb Weiterlesen →
Na, seid ihr schon vom Phlegethonmuster genervt? Oder geht noch was? Gestern habe ich ja die rechteckige Version vom Phlegethon veröffentlicht. Und rechteckig lässt sich auch prima in einen Schalkragen verwandeln. Allerdings muss man dort dann beim Umhäkeln ein wenig mehr aufpassen. Wie auch ihr diesen Schalkragen häkeln könnt, zeige ich euch heute mit dieser kostenlosen Anleitung.
Übrigens: Mit der von mir verwendeten Wolle bekommt man aus je 100g Hauptfarbe und Kontrastfarbe sowohl den Schalkragen als auch die Mütze im gleichen Muster hin.
Material
Hauptfarbe: ca. 70g (= ca. 255m) Lang Dipinto (50% Schurwolle, 50% Polyacryl; ca. 360m/100g), hier in Farbe 2700.
Kontrastfarbe: ca. 65g (= ca 280m) Lana Grossa Ecopuno (72% Baumwolle, 17% Merino, 11% Babyalpaka; ca. 215m/50g), hier in Farbe 008.
Häkelnadel der Stärke 3,5 mm bzw. passend zu deinem Garn
3 Maschenmarkierer
Größe
vorm Zusammenfalten: ca. 27 x 100 cm
Maschenprobe
10 x 10 cm = 20 Maschen x 10 Reihen in Stb Weiterlesen →
Ach je, da hat M. aber etwas angestoßen, als sie mich neulich nach einer flachen Version des Phlegethons fragte. Da saß ich dann also und starrte auf das Muster und überlegte, wie ich die flache Version wohl hinbekommen könnte und während ich so nachgrübelte fielen mir noch viele andere schöne Dinge ein, die man mit diesem Muster noch machen könnte. Eine Mütze und ein Cowl folgten ja bereits schon. Nun ist eine rechteckige Variante des Musters an der Reihe. Perfekt geeignet als Stola. Oder in etwas schmaler als Schal. Und wieso nicht auch direkt als Decke? Rechteck ist Rechteck. Das eröffnet viele Möglichkeiten!
Material
3- oder 4-fädiges Farbverlaufsgarn in zwei Farben
Schal: Hauptfarbe ca. 700m; Kontrastfarbe ca. 525m
Stola: Hauptfarbe ca. 1000m; Kontrastfarbe ca. 750m
Babydecke: Hauptfarbe ca. 1000m; Kontrastfarbe ca. 750m
große Decke: Hauptfarbe: ca. 2150m; Kontrastfarbe ca 1650m
Häkelnadel der Stärke 3,5 mm bzw. passend zu deinem Garn
2 Maschenmarkierer
Phlegethon-Schal aus einem wunderschönen Jojo-Bobbel von Nomis Valent (Farbe cognac/korkuma) und Anthrazit als Kontrast.
Größe
Schal: ca. 35 x 180 cm
Stola: ca. 50 x 200 cm
Babydecke: ca. 100 x 100 cm
große Decke: ca. 130 x 170 cm
Das Rechteck kann nach Belieben vergrößert oder verkleinert werden. Von der Kontrastfarbe wirst du ca. 75-80% der Menge der Hauptfarbe brauchen.
Maschenprobe
10 x 10 cm = 20 Maschen x 10 Reihen in Stb Weiterlesen →
Die meisten von euch kennen es wohl: Da steckt man viel liebevolle Arbeit in ein Häkelstück und ganz am Rand, dort wo man die Wendeluftmaschen gemacht hat, da ist eine hässliche Lücke. Die nervt! Die soll weg! Bei Stäbchen kann man das Bild schon etwas verbessern, wenn man statt der gewohnten drei Wendeluftmaschen nur zwei Stück macht. Aber auch dann ist immer noch eine Lücke sichtbar. Was auch daran liegt, dass diese Luftmaschen einfach dünner sind als die Stäbchen nebenan.
Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem! Statt Wendeluftmaschen kann man zwei feste Maschen übereinander arbeiten. Ich nenne diese Maschen Ersatz-fM: Feste Maschen als Ersatz für das erste Stäbchen.
Vergleichsbild. Unten: Stäbchen-Reihen mit 3 Wendeluftmaschen. Deutlich sichtbar: Hässliche Lücken am Rand. Oben: Reihenanfang mit Ersatz-fM. Die hässlichen Lücken sind verschwunden.
Das obige Bild spricht für sich. Im unteren Teil sind die Löcher neben den Wendeluftmaschen deutlich sichtbar. Im oberen Teil wurden Ersatz-fM gehäkelt. Keine hässlichen Löcher mehr! In diesem Fototutorial zeige ich euch, wie auch ihr diesen schönen Reihenanfang hinbekommt.